Alleenschule Kirchheim unter Teck

Neues aus der Schule

Spendenaktionen erfolgreich

Die BUXandSOX Aktion hat uns 1.804,- Euro an Spendengeldern eingebracht.
Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Familien!

Die Klasse 3c hat durch einen Muffinverkauf 70,29 Euro erzielt und den Erlös gespendet.
Wir bedanken uns sehr herzlich für das großartige Engagement!

 

Mitmachtheater an der Alleenschule

Am 8. November 2023 war das Mitmachtheater ,Plexi aus dem All‘ zu Besuch in der Alleengrundschule. In zwei Aufführungen wurde den Dritt- und Viertklässlern vorgeführt, wie Plexi auf der Erde landet und mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Mobbing konfrontiert wird. Durch sensibles Hinterfragen zeigt er der Schülerin Michi auf, wie wertvoll Vielfalt und Toleranz im Miteinander sind.
Im Anschluss konnten die Kinder mit den Darstellern ins Gespräch gehen und ihre Fragen klären.

Melanie Deußen

Mitmachtheater an der Alleenschule Bild

Schullandheim-Aufenthalt der Klassen 4abc auf der Diepoldsburg

Vom 9. bis 12. Oktober 2023 besuchten unsere Viertklässler*innen zusammen mit ihren Lehrer*innen das Freizeitheim Diepoldsburg bei Ochsenwang.

Geschäftiges Treiben herrschte am Montagmorgen bereits kurz nach 7.00 Uhr auf dem Pausenhof, als das Gepäck in PKWs verladen und von einigen Eltern ins Schullandheim gefahren wurde. Wir selbst fuhren mit dem Bus nach Bissingen. Von dort wanderten wir über den Sattelbogen zunächst zur Burgruine Rauber, wo wir den wunderschönen Ausblick genossen. Kurze Zeit später erreichten wir unter großem Jubel unser Ziel und jeder war sofort vom traumhaften Gelände und der schönen Umgebung begeistert.
Nachmittags machten wir uns auf den Weg zum Breitenstein, wo uns nochmals eine spektakuläre Aussicht bis weit ins Neckartal und über die Schwäbische Alb erwartete. Ein Lagerfeuer am Abend mit leckeren Würstchen leitete über zum Abendprogramm.
Für viele Schülerinnen und Schüler war der Besuch der Gutenberger Höhle am Dienstag ein weiterer Höhepunkt dieser Tage. Wir erfuhren etwas über die Entdeckung der Höhle, wie sich Tropfsteine bilden und welche Tiere früher und heute dort ein Zuhause fanden und immer noch finden.
Am Mittwoch besuchten uns Mitglieder der Jägervereinigung. Anhand zahlreicher Exponate und dem anschließenden Waldspaziergang erkannten wir, wie wichtig unsere Wälder für Tier und Mensch sind.
Den Abschluss unseres Schullandheimaufenthaltes bildete eine Disco mit vielen Tanzbeiträgen.
Schade, dass dann am nächsten Tag bereits die Rückkehr nach Kirchheim anstand. Wieder ging es zu Fuß über den Sattelbogen nach Bissingen zurück, wo wir müde, aber glücklich in den Bus stiegen, der uns zur Alleenschule zurückbrachte.

Angela Wankmüller und Volker Blankenhorn

Schullandheim-Aufenthalt der Klassen 4abc auf der Diepoldsburg Bild

Spende aus dem Jesinger Kinderkleiderbasar

Die Alleenschule plant im Frühjahr 2024 eine groß angelegte Projektwoche für alle Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit einem Zirkus. Die Kinder und Jugendlichen werden in einer Woche eine große Zirkusshow vorbereiten und am Ende der Woche für die Eltern aufführen. Der Förderverein unterstützt diese Aktion maßgeblich und freut sich über eine großzügige Spende des Jesinger Kinderkleiderbasars. Herzlichen Dank an das ganze Team.

Spende aus dem Jesinger Kinderkleiderbasar Bild

„Musik ist unverzichtbar, gerade jetzt!“

Der Rotary Club Nürtingen-Kirchheim sichert Schülerinnen und Schülern der Alleenschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule Kirchheim, Teilhabe an musikalischer Bildung

Seit September erhalten 35 Schülerinnen und Schüler der Alleenschule Kirchheim regelmäßig einmal wöchentlich im Rahmen des Projektes „Start a band“ Unterricht an ihrem Instrument. Wählen können die jungen MusikerInnen zwischen Gitarre, Keyboard, Violine, E-Bass, Gesang oder Percussioninstrumenten. Den Instrumentalunterricht führen sowohl Lehrkräfte der Musikschule Kirchheim, als auch Lehrkräfte der Alleenschule durch. So wirkt das Musikprojekt weit in die Schule hinein und ist ein Paradebeispiel für gelingende Kooperation zwischen allgemeinbildender Schule und Musikschule. Ziel des Musikprojektes ist bei besonders bildungsbenachteiligten Kindern den Zugang zur musikalischen Bildung zu fördern, das Musizieren anzuregen und ihre persönlichen und musikalischen Stärken zu entwickeln und auszubauen. Dies gelingt seit 2018 durch Instrumental- und Vokalunterricht in kleinen Gruppen. Großzügig gefördert vom Rotary Club Nürtingen Kirchheim ist die Teilnahme für die SchülerInnen kostenfrei möglich. Die Finanzierung des Projektes ist somit bis Ende 2023 gesichert. Die Fördergelder für die verschiedenen Kooperationskonzepte wurden in der Vergangenheit in Teilen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bereitgestellt und standen nur noch bis zum 31.07.23 zur Verfügung. Weitere Fördergelder können hoffentlich in der nächsten Förderungsphase von „Kultur macht stark-KulturLeben 3“ Anfang 2024 beantragt werden. Die Fortführung des bereits etablierten Projektes „Start a band“ zum Schuljahresbeginn ist dank Rotary möglich und überbrückt die entstandene Förderlücke.

Die Musikschule ist die zentrale musikalische Bildungseinrichtung in Kirchheim unter Teck. Ihre Arbeit steht im öffentlichen Interesse. Damit nimmt sie einen wichtigen Bildungsauftrag wahr. Die Musikschule möchte bei Kindern und Jugendlichen musikalische Anlagen erkennen, wecken und fördern. Ihr Ziel ist es, durch qualifizierten Musikunterricht und durch das gemeinsame Musizieren die Freude an der Musik zu entwickeln. Ebenso möchte sie mit Hilfe der Musik Inhalte und Werte vermitteln, die über rein materiell orientierte Sichtweisen hinausgehen und die für die Persönlichkeitsentwicklung von zentraler und zukunftstragender Bedeutung sind.

Die Alleenschule befindet sich im Zentrum von Kirchheim unter Teck und gilt aufgrund des hohen Migrationsanteils von ca. 80% in der Werkrealschule als Schule mit besonderem pädagogischem Auftrag. Sowohl Kindern aus den Vorbereitungsklassen, meist ohne Deutschkenntnisse, sowie Kindern und Jugendlichen aus prekären Familienverhältnissen wird mit dem Projekt „Start a band“ der Zugang zu außerschulischen Bildungsangeboten ermöglicht.

Daniela Rathay

„Musik ist unverzichtbar, gerade jetzt!“ Bild

LeseTheater - unterhaltsame und kurzweilige Lesung

Am 17. Oktober hatten wir im Rahmen der Frederick-Lesetage den Schauspieler und Kinderbuchautoren Michael Hain zu Gast in der Alleenschule.

Frederick steht für den Frederick Tag - das landesweite Literatur-Lese-Fest.

Michael Hain begeisterte aus diesem Anlass an der Alleenschule mit seiner unterhaltsamen Vorlesekunst, bereichert durch eine kräftige Prise Theater, wobei spontan auch die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer mit eingebunden wurden.

Organisiert hat dieses einmalige Leseerlebnis die Schule.

https://daslesetheater.com/

LeseTheater - unterhaltsame und kurzweilige Lesung Bild

Kuchenverkauf des Fördervereins

Am Samstag, den 7. Oktober hatte der Förderverein der Alleenschule einen Stand auf dem Wochenmarkt in Kirchheim. Zugunsten des geplanten Zirkusprojekts im kommenden Frühjahr wurde durch die engagierten Eltern fleißig Kuchen verkauft. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Kuchenverkauf des Fördervereins Bild

Stimmungsvolle Einschulungsfeier

Bei schönstem Sommerwetter konnten wir am Samstag, den 16. September unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Alleenschule herzlich willkommen heißen. Nach einem schön gestalteten Gottesdienst und einer bühnenreifen Musicalaufführung unseres Schulchors zur Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern in der Sporthalle ging es zur ersten Unterrichtsstunde. Nach der Schulstunde gab es zur Überraschung einen Luftballonstart, den der Förderverein der Alleenschule organisiert hatte.

Ein Tag, der allen Beteiligten in guter Erinnerung geblieben ist!

Stimmungsvolle Einschulungsfeier Bild

Expertenvortrag "Entspannter lernen zu Hause"

Vor Kurzem fand an der Schule ein durchaus kurzweiliger und sehr interessanter Vortrag zum Thema Lernen statt. Der Vortrag richtete sich an alle Eltern von Schulkindern und beinhaltete u.a. die Schwerpunkte selbstständiges Lernen, bessere Konzentration sowie stressfreie Kommunikation und bot wertvolle und leicht umsetzbare Tipps für die Praxis zu Hause. Der Vortrag fand große Resonanz über die Elternschaft der Alleenschule hinaus. Vielen Dank an den Förderverein der Alleenschule für die Organisation und das Catering.

Die Fortsetzung folgt am Dienstag, den 8. Oktober 2024.

Expertenvortrag "Entspannter lernen zu Hause" Bild

Kollegium und MitarbeiterInnen im Schuljahr 2023/2024

Das Team der Kolleginnen und Kollegen sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alleenschule im Schuljahr 2023/2024

Kollegium und MitarbeiterInnen im Schuljahr 2023/2024 Bild

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz aus-gewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei un-terstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Amon.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Nürtingen an.

http://www.biss-sprachbildung.de

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) Bild

Landespreis der Werkrealschulen 2023

Unsere Gewinnergruppe vor dem Neuen Schloss

Landespreis der Werkrealschulen 2023 Bild

Landespreis der Werkrealschulen 2023

Kürzlich wurde eine Schülergruppe der Alleenschule mit dem Landespreis der Werkrealschulen ausgezeichnet. Die Schülergruppe hatte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und dazu ein Modell mit Solarmodulen sowie eine schriftliche Ausarbeitung zum Thema Solarenergie erstellt. Der Wettbewerbsbeitrag wurde durch die Jury als preiswürdig erachtet und so konnte die Schülergruppe im Neuen Schloss durch Frau Kultusministerien Theresa Schopper ihre verdienten Urkunden entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!

Landespreis der Werkrealschulen 2023 Bild

Zirkusprojekt an der Alleenschule

Unterstützen Sie uns für ein im Schuljahr 2023/2024 geplantes Projekt gemeinsam mit einem Zirkus!
Unter dem folgenden Link können Sie dafür direkt einen Spendenbetrag einreichen

https://www.wirwunder.de/projects/123664

Zirkusprojekt an der Alleenschule Bild
Zum Download bitte auf das Bild klicken.

Elterninitiative Schulweghelfer

Am 17. Januar 2022 startete die Elternitiative „Schulweghelfer".

Täglich von 7.20 Uhr bis 7.40 Uhr und 8.10 Uhr bis 8.30 Uhr stehen Lotsinnen und Lotsen am Zebrastreifen der Schule und helfen Schülerinnen und Schülern beim Überqueren der Straße.

Vielen Dank für Ihr Engagement!

Elterninitiative Schulweghelfer Bild